„Münchner Geschichten“ 11.9.2014
„Münchner Geschichten“ am Donnerstag, 11.9.2014, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen
Ois anders
Familienserie
Produziert: Deutschland, 1974
Netto-Länge: 49 Minuten
Das Haus, in dem Tscharli mit seiner Oma lebt, soll nun doch abgerissen werden. Die ersten Mieter ziehen bereits aus. Der Hausbesitzer Fischhuber hat Anna Häusler eine Abfindung angeboten, mit der sie sich in ein städtisches Altersheim einkaufen kann. Tscharli wird in ein Einzimmer-Appartement in Schwabing ziehen.
Die Trennung von dem Viertel, in dem er aufgewachsen ist, fällt Tscharli fast noch schwerer als der Oma, weil sie auch mit anderen Veränderungen zusammentrifft. Seine langjährige Freundin Susi wird bald einen anderen heiraten, der Freund Gustl ist ebenfalls in festen Händen und hat kaum noch Zeit für ihn. Die beiden beginnen ihr bürgerliches Leben, während Tscharli wieder einmal das ist, was er immer sein wollte: frei.
Besetzung: | |||
Anna Häusler | Therese Giehse | ||
Tscharli | Günther Maria Halmer | ||
Susi | Michaela May | ||
Herr Heinrich | Karl-Maria Schley | ||
Ruth | Ruth Drexel | ||
Gustl | Frithjof Vierock | ||
Herr Eder | Fritz Straßner | ||
Herr Fischhuber | GUSTL BAYRHAMMER | ||
Pickl | Kurt Raab | ||
Oberin | Ruth Horwitz | ||
1. Packer | Uli Steigberg | ||
2. Packer | Rudolf Waldemar Brem | ||
Inge | Johanna Mertinz | ||
Frau Eder | Barbara Gallauner | ||
Frau Radlbeck | Carlamaria Heim | ||
Herr Fischer | Gustl Datz | ||
Familienserie von |
|
||
Regie: |
|
||
Redaktion: |
|
„Münchner Geschichten“ am Donnerstag, 11.9.2014, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen